CCE Kandersteg 2025: Carla Wohler, Jens Urfer und Ivan Schmid sichern sich Gesamtsieg bei spannendem Abschlussrennen

Am 4. Februar 2025 fand das dritte und letzte Langlaufrennen der Cross-Country-Events (CCE)-Serie auf der Nachtloipe in Kandersteg statt. Insgesamt 99 Athletinnen und Athleten, von siebenjährigen Nachwuchshoffnungen bis hin zu erfahrenen Mastersläufern, sorgten für ein aufregendes Finale der Saison.

Der Start erfolgte ab 18.30 Uhr beim Langlaufzentrum Kandersteg. Bei idealen Bedingungen und einer klaren Nacht lieferten sich die Teilnehmenden auf den verschiedenen Strecken (2 km, 2.5 km und 4 km Runden) spannende Wettkämpfe. Die Rennen in freier Technik wurden im Massenstartformat ausgetragen und boten zahlreiche enge Entscheidungen – die Top-Fünf der Herren lagen beispielsweise innerhalb von nur 8.7 Sekunden!

Herausragende Nachwuchs-Leistungen

Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Nachwuchs-Laufleistungen von:

  • Leandra Sieber (SC Kandersteg, Mädchen U12)

  • Michelle Künzi (SC Oberwil, Mädchen U14)

  • Leonie Künzi (SC Kandersteg, Mädchen U16)

  • Kevin von Weissenfluh (SC Zweisimmen, Knaben U16)

  • sowie Jari Abegglen (SC Matten), der mit seinen 17 Jahren das Herren-Rennen für sich entscheiden konnte.

Podiumsplätze des 3. Rennens der CCE Kandersteg 2025

Mädchen U10 (2 km)

  1. Sina Allemann (SC Lenk) – 7:06.6

  2. Nyah Heinisch (SC Lenk) – 7:31.9

  3. Emely Flogerzi (SC Zweisimmen) – 8:41.4

Knaben U10 (2 km)

  1. Fabio Feuz (SC Lenk) – 6:51.4

  2. Björn Joder (NSK Thun) – 7:02.1

  3. Leevi Braun (NSC Oberhasli) – 8:08.7

Mädchen U12 (4 km)

  1. Leandra Sieber (SC Kandersteg) – 13:11.4

  2. Sara Fuchs (NSC Oberhasli) – 14:24.3

  3. Nora Baerheim (SC Matten) – 14:49.9

Knaben U12 (4 km)

  1. Eddy Luginbühl (NSK Thun) – 13:52.6

  2. Nicola Beer (NSC Oberhasli) – 14:02.0

  3. Luc Leiser (NSK Thun) – 15:06.8

Mädchen U14 (4 km)

  1. Michelle Künzi (SC Oberwil) – 11:29.6

  2. Anja Fuchs (NSC Oberhasli) – 11:53.0

  3. Yasmin Künzi (SC Kandersteg) – 11:57.0

Knaben U14 (5 km)

  1. Andri Beetschen (SC Lenk) – 16:30.2

  2. Manuel Heiniger (SC Kandersteg) – 16:58.7

  3. Linus Allemann (SC Lenk) – 17:12.5

Mädchen U16 (5 km)

  1. Leonie Künzi (SC Kandersteg) – 15:25.5

  2. Gwen Gafner (NSK Thun) – 16:17.0

  3. Svea Lobsiger (SC Kandersteg) – 17:03.5

Knaben U16 (8 km)

  1. Kevin von Weissenfluh (SC Zweisimmen) – 22:02.4

  2. Gianluca Kunz (SC Lenk) – 22:31.2

  3. Florian Reichen (SC Zweisimmen) – 24:25.7

Frauen (8 km)

  1. Carla Wohler (NSK Thun) – 21:25.5

  2. Elea Rieder (NSK Thun) – 22:52.6

  3. Giulia Belz (SC Kandersteg) – 22:54.4

Männer (12 km)

  1. Jari Abegglen (SC Matten) – 29:50.5

  2. Jens Urfer (NSK Thun) – 29:52.4

  3. Ursin Wohler (NSK Thun) – 29:54.5

Männer Masters (12 km)

  1. Ivan Schmid (Team Madshus) – 31:01.4

  2. Simon Künzi (SC Oberwil) – 31:14.1

  3. Adrian Tschanz (SC Zweisimmen) – 31:14.7

In der Gesamtwertung der Saison 2025 ergaben sich folgende Ergebnisse:

Mädchen U10

  1. Sina Allemann (SC Lenk) – 270 Punkte

  2. Nyah Heinisch (SC Lenk) – 150 Punkte

  3. Naila Schranz (SC Adelboden) – 135 Punkte

Knaben U10

  1. Björn Joder (NSK Thun) – 240 Punkte

  2. Fabio Feuz (SC Lenk) – 180 Punkte

  3. Lennie Blaser (NSK Thun) – 155 Punkte

Mädchen U12

  1. Leandra Sieber (SC Kandersteg) – 255 Punkte

  2. Sara Fuchs (NSC-Oberhasli) – 185 Punkte

  3. Nora Baerheim (SC Matten) – 180 Punkte

Knaben U12

  1. Nicola Beer (NSC-Oberhasli) – 255 Punkte

  2. Eddy Luginbühl (NSK Thun) – 240 Punkte

  3. Louie Blaser (NSK Thun) – 155 Punkte

Mädchen U14

  1. Michelle Künzi (SC Oberwil) – 270 Punkte

  2. Yasmin Künzi (SC Kandersteg) – 210 Punkte

  3. Livia Lüthy (SC Lenk) – 160 Punkte

Knaben U14

  1. Jonas Zeller (SC Zweisimmen) – 165 Punkte

  2. Juri Kohler (SC Lenk) – 165 Punkte

  3. Manuel Heiniger (SC Kandersteg) – 160 Punkte

Mädchen U16

  1. Leonie Künzi (SC Kandersteg) – 225 Punkte

  2. Gwen Gafner (NSK Thun) – 185 Punkte

  3. Juliana Kohler (SC Lenk) – 165 Punkte

Knaben U16

  1. Kevin von Weissenfluh (SC Zweisimmen) – 240 Punkte

  2. Gianluca Kunz (SC Lenk) – 200 Punkte

  3. Florian Reichen (SC Zweisimmen) – 165 Punkte

Frauen

  1. Carla Wohler (NSK Thun) – 180 Punkte

  2. Svenja Ammann (SC Kandersteg) – 164 Punkte

  3. Elea Rieder (NSK Thun) – 150 Punkte

Männer

  1. Jens Urfer (NSK Thun) – 240 Punkte

  2. Mael Niedhart (SC Kandersteg) – 175 Punkte

  3. Noé Kempf (SC Kandersteg) – 140 Punkte

Männer Masters

  1. Ivan Schmid (Team Madshus) – 255 Punkte

  2. Adrian Tschanz (SC Zweisimmen) – 195 Punkte

  3. Simon Künzi (SC Oberwil) – 185 Punkte

In der Teamwertung setzte sich, wie im Vorjahr, der Nordische Skiklub Thun mit beeindruckenden 2744 Punkten vor dem Skiclub Kandersteg und dem SC Lenk durch. Das Abschlussrennen markierte einen würdigen Schlusspunkt einer atemberaubenden Cross-Country-Saison 2025 bei perfekten Verhältnissen. Hier sind die Top-5 Teams aus der Teamwertung:

  1. NSK Thun – 2.744 Punkte

  2. SC Kandersteg – 2.191 Punkte

  3. SC Lenk – 1.909 Punkte

  4. SC Oberwil – 1.307 Punkte

  5. SC Zweisimmen – 1.296 Punkte

Weitere Informationen und Ergebnisse sind auf der offiziellen Website der Cross-Country-Events unter https://www.cce-kandersteg.ch/ranglisten und in der Bildergalerie unter https://www.cce-kandersteg.ch/bildergalerien und neuen Videogalerie https://www.cce-kandersteg.ch/videogalerie verfügbar.

Ohne das grosse Engagement unseren Sponsoren, Partnern und freiwilligen Helferinnen und Helfer, ist der CCE Kandersteg nicht durchzuführen.

Vielen herzlichen Dank!

Weiter
Weiter

Finale der CCE Kandersteg Serie – Das grosse Abschlussevent steht bevor!