
Die Organisation
Die Veranstalter
Die Cross-Country Events (CCE) Kandersteg Serie wird von den Vereinen NSK Thun, Skiclub Kandersteg und Langlaufzentrum Kandersteg mit einem eigenständigen OK organisiert.
Die OK Mitglieder
Ein eingespieltes und erfahrenes Team
OK Präsident und Administration:
Markus Jenni, NSK Thun
Finanzen:
Tina Turner, SC Kandersteg
Sponsoring:
Markus Jenni, NSK Thun
Zeitmessung:
Rudolf Allenbach, SC Kandersteg
Streckenchef:
Oliver Packmor, Langlaufzentrum Kandersteg
Wettkampfleiter:
Robert German, Frutigen
PressechefIn:
Susanna Studer
Internet:
Ivan Schmid, NSK Thun
Die Entstehungsgeschichte aus dem Jahre 1999
Sucht man in den Ranglisten Archiven des nordischen Skiclubs Thun, stellt man fest, dass bereits vor dem CCE in Kandersteg Nachtrennen durch den NSK Thun ausgetragen wurden. Das erste Nachtamericaine Rennen wurde im Winter 1999 durchgeführt. Darunter Läufer und Läuferinnen, welche auch heute noch am Start der CCE anzutreffen sind.
Nach vier Ausführungen wurden in der Saison 2002/2003 die Cross-Country Events durch die Initiative von Felix Tschumi zum ersten Mal durchgeführt. Während den ersten zwei Jahren stellte der Initiator das ganze OK gleich selbst. Mit den rasch steigenden Teilnehmerzahlen ein Ding der Unmöglichkeit. Hätten sich auf den Hilferuf nach der zweiten Ausführung nicht genügend Freiwillige für die Besetzung der Ressorts gemeldet, wären die Cross-Country Events nicht mehr durchgeführt worden.
Ende der Saison 2009 gaben mit Felix Tschumi und Fritz Jost gleich zwei OK-Mitglieder den Rücktritt aus dem OK bekannt. Während sich für den Posten als Pressechef ein möglicher Ersatz abzeichnete, konnte für das Amt des OK-Präsidenten keine Person gefunden werden. Das übriggebliebene OK beschloss an der Abschluss-Sitzung, die Cross-Country Events auch ohne OK-Präsidenten weiterzuführen!
Mit Robert Germann als Wettkampfleiter und Peter Russenberger als Pressechef, sind auf die Saison 2009/2010 zwei erfahrene Funktionäre, mit Herzblut für den Langlaufsport, zum übriggebliebenen OK gestossen, womit die Fortsetzung der beliebten Kandersteger Abendrennen gewährleistet war. Markus Jenni führte in der Folge die beliebten Cross-Country-Events Nachrennen in Kandersteg als Präsident zusammen mit einem motivierten Organisationskomitee, bis heute weiter.